1057 Gründe weiterzumachen

Letzten Sonntag hiess es Tag der Wahrheit für mich und meine Mitkandidaten für den Kantonsrat. Mit 1057 Stimmen habe ich mein selbstgestecktes Ziel von mindestens 1000 Stimmen deutlich überbieten können, musste aber leider trotzdem mit dem letzten Platz auf Liste 4 vorlieb nehmen. Dies war aber aus verschiedenen Gründen zu erwarten. Es gilt nun bis in vier Jahren gute Arbeit in der Gemeinde und als Regionalpräsident der Jungfreisinnigen zu leisten, somit das Vertrauen meiner Wähler zu rechtfertigen und viele weitere dazu zu gewinnen. Für die Partei ging der Wahlkampf insgesamt doch sehr zufriedenstellend aus. Kantonsweit mussten wir zwar einen Sitz angegeben, haben aber wesentlich weniger Wähleranteile verloren als andere etablierte bürgerliche Parteien. Zudem haben unsere beiden Regierungsratskandidaten mit deutlichen Ergebnissen die Wahl im ersten Wahlgang erreicht. Man darf zusammenfassen, dass für die FDP ein Licht am Ende des Tunnels in Sicht ist und wir mit harter Arbeit und einer glaubwürdigen Politik bald wieder Boden gut machen können.

Diese Seite wird weiterbestehen und von mir regelmässig mit neuen Inhalten gefüttert. Gleiches gilt auch für meine Facebook-Seite.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die meine Kandidatur mit ihrer Stimme oder auf andere Weise unterstützt haben.

Ihr seid alle fantastisch!

Endspurt für die Wahlen und Gründung Jungfreisinnige See-Gaster

Die letzten Wochen war es auf lucio-maron.ch etwas gar ruhig. Der Wahlkampf trat in die heisse Phase. Gleichzeitig gingen an der Universität die Vorlesungen wieder los. Aber es gibt auch gute Nachrichten.

Heute wurde die Jungfreisinnigensektion See-Gaster gegründet, mit keinem geringeren als meiner Wenigkeit als Präsident. Wir haben uns fest vorgenommen, zum einen als Testfeld zu dienen, in welchem politisch interessierten Jungendliche die Welt der Politik Entdecken können und sich allenfalls auch selbst für eine politische Karriere wapnen können. Zum andern wollen wir auch junge Menschen abholen und sie für die Politik begeistern. Unsere Demokratie lebt davon, dass möglichst viele sich an ihr beteiligen und ihrer Gestaltung mitwirken. Interessenten mögen sich bitte an mich wenden.

Es sind nur noch wenige Tage bis zur Wahl, kommt zu unserer letzten Bratwurstveranstaltung am Freitagabend oder zur Unterschriftensammlung am Samstagmorgen in Jona. Und vorallem: Geht wählen und abstimmen. Wählt mich (Liste 04 Platz 07) in den Kantonsrat, wäht Martin Klöti und Willi Haag in den Regierungsrat und Nein zu allen fünf Vorlagen.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

Daily-News: Neue Fotos, neue Termine

Ab sofort ist eine neue Gallerie mit Fotos hochgeladen. Darin gewähren meine Listenkollegen Marie-Therese Huser, Brigitte Bruhin und Marc Hanslin mit mir zusammen einen Einblick in den harten Alltag des Wahlkampfes.

Drei neue Termine haben derweil ihren Einzug in den Terminkalender gefunden. Am Dienstag, 14. Februar, werden die beiden FDP-Regierungsratskandidaten Willi Haag und Martin Klöti den Bezirk See-Gaster besuchen. Unter der Moderation von Marie-Therese Huser werden die Beiden im Seehof in Schmerikon eine öffentliche Diskussion zum Thema “Verkehr, Starkstromleitungen und Siedlungsentwicklung – wie soll der Kanton die Probleme des Linthgebiets lösen?” abhalten. Natürlich sind auch die Kantonsratskandidierenden der Region anwesend.

Dann gibt es noch zwei Termine für Morgenmenschen und zwar werden einige Kandidierende am Mittwoch dem 15. Februar beim Bahnhof Kempraten und am Donnerstag dem 16. Februar beim Bahnhof Jona zugegen sein, Flyers und Schokolade verteilen und gute Gespräche mit den Wählenden suchen. Wenn es das Wetter zulässt, werden wir beim Bahnhof Kempraten darüber hinaus auch Gratiskaffee verteilen können.

Daily-News: Positionen zu Bildung und Netzpolitik sowie Kandidatenprofil smartvote.ch online, Wahlkampfplakatdesign steht

Lang ist’s her, dass ich Daily-News geschrieben habe. Dafür gibt es heute gleich etwas mehr Neuigkeiten.

Die mir persönlich sehr wichtigen Positionsseiten zu Netzpolitik und Bildungspolitik sind nun Online. Gerade im Zusammenhang mit der medial etwas unterbeleuchteten SOPA-Debatte habe ich meine Position zum Internet als politischen Raum versucht offenzulegen. Das Internet ist mehr als einfach ‘nur’ eine neue Technologie. Nicht zuletzt der Arabische Frühling hat gezeigt welches freiheitliche Potential in dieser Technologie steckt. Darum ist es wichtig, dass das Internet so frei bleibt, wie es ist. Als Geschichtsstudent ist eine Karriere in der Bildung für mich nicht unwahrscheinlich entsprechend ist sie eines meiner wichtigsten politischen Themen. Und sie sollte es für alle Politiker aller Parteien sein, den sie ist unser wichtigstes Gut.

Seit Ende letzter Woche kann man auf smartvote.ch sich eine Online-Wahlempfehlung geben lassen. Als Kandidat konnte ich schon vorab den Fragebogen ausfüllen und mir entsprechend meine ‘Smartspider’ ausgeben lassen. Ich bin weitestgehend mit der Analyse einverstanden, einzigen in den Bereichen ‘Offene Aussenpolitik’ und ‘Liberale Wirtschaftspolitik’ würde ich mich schon etwas ‘stärker’ einschätzen als der smartvote. Nach einer erstan Analyse würde ich sagen, es liegt daran, dass der Fragebogen sehr viele agrarwirtschaftliche Fragen enthält. Diesem spezifischen Wirtschaftszweig atestiere ich eine gewisse Sonderfunktion für die Landesversorgung. Daher bin ich in diesem Bereich nicht so stark von einer weiteren Marktöffnung überzeugt wie in anderen Feldern.

Heute bekam ich ausserdem noch einen Entwurf für mein Wahlkampfplakat zugeschickt. In Kürze werde ich also in dieser Form in See-Gaster von den Plakatwänden lächeln. Mit dem Slogan ‘Für mehr Gewicht beim Kanton’ will ich daran erinnern, dass unsere Region in St. Gallen gerne als äusserste Provinz gesehen wird. Obschon wir die zweitgrösste Stadt im Kanton haben und auch ein wichtiger Steuerzahler sind müssen wir immer besonders kämpfen um nicht vergessen zu werden. Gerade nach der gescheiterten Tunnelabstimmung ist es wichtig, dass wir ausgesprochene Sachpolitiker in den Kantonsrat schicken, damit diese für unsere Anliegen kämpfen. Und keine Partei darf sich mehr ihrer Sachpolitiker rühmen als die FDP.

Daily-News: Steckbrief und neuer Termin Online

Wer schon immer etwas mehr über mich wissen wollte hat Glück: Ab sofort ist ein kurzer Steckbrief über meine Person in einer neu geschaffenen Sektion auf dieser Seite zugänglich.

Außerdem organisieren wir gerade eine Standaktion in Jona für den 3. März 2012. Eine gute Woche vor den Wahlen werden ich, Marc Hanslin und hoffentlich viele weitere Kandidaten zwischen 10 und 14 Uhr beim Kreisel zwischen der Allmeindstrasse und der Molkereistrasse anzutreffen sein. Bei dieser Gelegenheit kann man die Initiative Bürokratie-Stopp noch unterzeichnen, falls man dies noch nicht getan hat.